Kompressionstherapie


KOMPRESSIONSTHERAPIE
ZUM WOHLFÜHLEN
Was ist eigentlich Kompressionstherapie? Sind Kompressionsstrümpfe, Stützstrümpfe und Thrombosestrümpfe nicht dasselbe? Und: Gibt es die eigentlich auch in frischen Farben? Bei Aumann & Stuhler Orthopädieschuhtechnik am Kobel bekommen Sie auf all diese Fragen eine persönliche Antwort – und die passenden Kompressionsprodukte gleich mit dazu.
Als Spezialist für Kompressionsversorgung in Augsburg (Land) nehmen wir Ihre Beine und Arme in die Hand. Neben langjähriger Erfahrung im Bereich lymphologische Kompressionstherapie beraten wir Sie auch bei phlebologischen Leiden wie chronisch venöse Insuffizienz, bei Krampfadern, nach Operationen sowie präventiv z.B. während der Schwangerschaft oder für lange Reisen.
KOMPRESSIONSTHERAPIE
IST VERTRAUENSSACHE
Sie wohnen in Augsburg (Land) und haben ein Rezept für eine Kompressionsversorgung? Dann lohnt sich der Weg zu Aumann & Stuhler in Westheim am Kobel. Unsere erfahrenen Ansprechpartnerinnen beraten Sie kompetent, individuell und vor allem: persönlich. Um Ihre Gefäßbeschwerden bestmöglich therapieren zu können, ist es wichtig, für jede Diagnose das richtige und passgenaue Medizinprodukt zu finden. Ob klassischer Kompressionsstrumpf, Thrombosestrumpf nach Maß oder Venenstrumpf-Spezialanfertigung: Gemeinsam finden wir Funktion, Form und Farbe, die zu Ihnen passen.
Ihre Expertinnen für Kompression bei Aumann & Stuhler
Mi 8-13 Uhr

Yvonne Erb

Sonja Liepert
Mit Kompressionstherapie zu mehr Lebensqualität in nur 5 Schritten
1 Vorgespräch & Beratung
Ob vorsorglich auf Eigeninitiative, oder nach Diagnose eines Arztes auf Rezept: Gemeinsam sehen wir uns Ihre Situation an und beraten Sie rund um die Möglichkeiten der Kompressionstherapie.
Typische Verwendungen von Kompressionsstrümpfen sind:
- Allgemeine Venentherapie, vorbeugend oder akut
- Medizinische Thrombose-Prophylaxe (z.B.Risikopatienten während Schwangerschaft oderauf langen Reisen)
- Klinische Kompression (z.B. bei stationärem Krankenhausaufenthalt, meist befristet)
- Wundbehandlung (z.B. chronische Wunden oder postoperativ nach Fuß- oder Venen-Operation)
- Ödemtherapie (lymphologisch) wie bei Lipödem und Lymphödem
2 Ermittlung der Kompressionsklasse
Je nach Art des Leidens und Ziel der Kompressionstherapie stehen vier unterschiedliche Kompressionsklassen (KKL = „Druckstärken“ in mmHG) zur Verfügung.
Kompressionsklasse I
leichter Druck (18 bis 21 mmHg)Kompressionsklasse
Kompressionsklasse II
mäßiger Druck (23 bis 32 mmHg)
Kompressionsklasse III
kräftiger Druck (34 bis 46 mmHg)
Kompressionsklasse IV
sehr kräftiger Druck (ab 49 mmHg)23 bis 32 mmHg)Kompressionsklasse
3 messen & auswählen
Für die individuelle Größenwahl besuchen Sie unser Fachgeschäft für Orthopädie Schuhtechnik und Kompression in Westheim bei Augsburg.
Unsere geschulten Mitarbeiterinnen nehmen die Maße Ihrer Beine bzw. Arme und ermitteln so das passende Kompressionsprodukt. Ob Armstrumpf, Kniestrumpf, Schenkelstrumpf oder Strumpfhose: Bei uns erhalten Sie das gesamte Sortiment der Hersteller JUZO (Aichach) und MEDI (Bayreuth). Bei der Bestellung berücksichtigen wir natürlich Ihre persönlichen Wünsche wie Ausführung (z.B. Strumpf geschlossen oder mit Zehenöffnung) Farbe und Muster.
4 Massanfertigung & Anprobe
Bestellte Ware ist meist nach 48 Stunden für Sie abholbereit.
Sollte Ihnen kein Kompressionsstrumpf aus dem Standard-Sortiment passen, lassen wir Ihre Passform individuell maßanfertigen. Auch spezielle Farb- oder Dekorwünsche können wir berücksichtigen. Und auch bei der ersten Anprobe in unserem Orthopädie-Fachgeschäft in Westheim bei Augsburg sind wir rundum für Sie da – so lange, bis alles passt und Ihre Kompressionsversorgung erfolgreich losgehen kann.
5 Tipps für Alltag und Pflege
Wichtig für den Erfolg der Kompressionstherapie ist neben dem perfekten Sitz auch die Pflege Ihrer Strümpfe.
Wir zeigen Ihnen wertvolle Hilfen fürs An- und Ausziehen, geben Tipps zum richtigen Waschen der Kompressionsstrümpfe und wie Sie Ihre Haut bei längerem Tragen am besten pflegen.
Wie funktioniert Kompressionsversorgung
und wofür brauche ich sie?
- Thrombose (Prävention & Behandlung)
- Krampfadern oder Varizen (Varikosis)
- Besenreiser (Unterform der Krampfader)
- Ulcus-Cruris (offenes Bein am Unterschenkel)
- Lymphödem (Lymphabflussstörung, bekannt als „Wasser in den Beinen“)
- Lipödem (Fettverteilungsstörung, auch „Reiterhosen“ genannt)
Wichtig zu wissen

KOMPRESSIONSSTRÜMPFE
VON JUZO UND MEDI bei Aumann & stuhler
Vereinbaren Sie gerne einen persönlichen und kostenlosen Beratungstermin für Ihre Kompressionsversorgung.
Mi 8-13 Uhr
